Periradikuläre Therapie (PRT)

Linderung von Rückenschmerzen

 

Rückenschmerzen sind der häufigste Grund für den Weg zum Arzt. Bei jungen Patienten werden die Beschwerden zumeist durch eine Funktionsstörung der Wirbelgelenke aufgrund von Fehl- und Überlastung ausgelöst. In späteren Jahren stehen häufig Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule (z.B. Arthrose) im Vordergrund. Fehlhaltungen und oft einseitige Belastung der Wirbelsäule können auch zu Bandscheibenvorfällen (Verschiebung der Bandscheibe zwischen den Wirbelkörpern) führen. In allen Fällen kommt es zu entzündlichen Prozessen und dadurch zu anhaltenden Schmerzen und Bewegungsbeeinträchtigungen.

Durch die bildgesteuerte Rückenschmerztherapie ist eine gezielte und wirksame Behandlung von Rückenschmerzen direkt am Ort des Geschehens - als schonende Alternative zu operativen Eingriffen - möglich.

Häufige Ursachen von Rückenschmerzen

Als Folge von Druck oder sonstiger Irritation einer Nervenwurzel, beispielsweise durch einen Bandscheibenvorfall oder durch verschleißbedingte knöcherne Verengungen in der Nervenverlaufsbahn können Schmerzen im Rücken und Beschwerden im Versorgungsgebiet des betroffenen Nervs (radikuläre Schmerzen) entstehen. Weiterhin kann es durch Überlastung, entzündliche Prozesse oder zunehmenden Verschleiß an den kleinen Zwischenwirbelgelenken ebenfalls zu heftigen Rückenschmerzen und zu Beschwerden kommen, die ähnlich wie radikuläre Schmerzen in den Arm oder das Bein ausstrahlen können (pseudoradikuläre Schmerzen, Facettensyndrom).

Gezielte bildgesteuerte Rückenschmerztherapie

Bei Injektionen an der Wirbelsäule spielt die interventionelle Radiologie - also die gezielte medizinische Behandlung unter sicherer und unmittelbarer Bildkontrolle (quasi unter Live Bedingungen) - eine große Rolle. Da sich hier das sehr empfindliche Rückenmark bzw. die Nervenwurzeln befinden, bieten CT-gesteuerte Injektionen ein hohes Maß an Sicherheit. Nervenwurzeln können so ganz gezielt mit einer Punktionsnadel angesteuert werden.

Ziele sind die langfristige Beeinflussung des sogenannten Schmerzgedächtnisses (Schmerzlinderung, Herabsetzung der Nervenerregbarkeit) sowie Entzündungshemmung und lokale Durchblutungssteigerung.
Die zielgenaue Behandlung direkt am Ort des Schmerzgeschehens ermöglicht eine schnelle Wirkung bei geringer Medikamentendosis.

Wissenswertes zum Untersuchungsablauf

Unter computertomographischer Kontrolle wird eine hauchdünne Hohlnadel milimetergenau gesetzt. Bei richtiger Position der Nadel werden die betreffenden Medikamente verabreicht. Die Behandlung erfolgt im Liegen unter Gabe eines örtlichen Betäubungsmittels und dauert nur wenige Minuten. Die Therapie ist weitgehend schmerzfrei und in der Regel ohne nennenswerte Nebenwirkungen. Bei Bedarf können die Injektionen bedenkenlos mehrfach wiederholt werden. Die gezielte bildgesteuerte Rückenschmerztherapie ist ein vergleichsweise aufwändiges Therapieverfahren. Sie findet immer dann sinnvolle Anwendung, wenn die üblichen Behandlungsmaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Bei Interesse berät Sie einer unserer Ärzte unverbindlich, ob die Therapie für Ihre Situation geeignet sein könnte.

Conradia Charlottenburg MVZ GmbH

Stuttgarter Platz 1
10627 Berlin

Telefon: 030 85410 91/92
Telefax: 030 8545251

Öffnungszeiten

Mo 7:30 bis 19:00 Uhr
Di 7:30 bis 19:00 Uhr
Mi 7:30 bis 19:00 Uhr
Do 7:30 bis 19:00 Uhr
Fr 7:30 bis 19:00 Uhr

Conradia Friedrichshain MVZ GmbH

Landsberger Allee 44
10249 Berlin

Telefon: 030 42108-730
Telefax: 030 42108-733

Öffnungszeiten

Mo 8:00 bis 17:00 Uhr
Di 8:00 bis 17:00 Uhr
Mi 8:00 bis 13:00 Uhr
Do 8:00 bis 17:00 Uhr
Fr 8:00 bis 13:00 Uhr

Nach Oben